Willkommen in MEdiathek Gesundheit

Die Mediathek der Hochschule für Gesundheit, Standort Leukerbad, ist eine Fachbibliothek mit Schwerpunkt Physiotherapie. Sie ist nicht öffentlich. Die Benutzung ist den Studenten und Mitarbeitern der der Hochschule für Gesundheit, Studiengang Physiotherapie vorbehalten. Sie bietet Medien in Papier- und elektronischer Form, welche für Unterricht und Forschung erforderlich sind. Mitglied von RERO, beteiligt sie sich an der nationalen und internationalen Fernleihe.

 

Swisscovery


Zugang zu Ressourcen der Schweizerischen wissenschaftlichen Bibliotheken

Artikelbestellung

Für nicht verfügbare wissenschaftliche Artikel, Referenzen im vorgesehenen Formular openlllink eingeben

Elektronische Ressourcen

Zugang zu elektronischen Ressourcen der HES; unter anderem: Diplomarbeiten, E-books, wissenschaftliche Artikel, Zeitschriften.

Stop der Webseite swissuniversities

Neue Seite E-Ressourcen HES-SO

0 1300

Die neuen Seiten, die den elektronischen Ressourcen der HES-SO gewidmet sind werden neu auf der Website der HES-SO gehostet (ersetzt die Website von Swissuniversities).

«Dieses Portal stellt der gesamten HES-SO elektronische Ressourcen wie Fachdatenbanken, akademische Zeitschriften und Bücher aus ihren Lehr- und Forschungsbereichen zur Verfügung. Diese Ressourcen werden entweder für alle Fachhochschulen oder nur für bestimmte Fachbereiche abonniert.

Die meisten Bibliotheken bieten entsprechend ihrer Spezialisierung zusätzliche Ressourcen an. Besuchen Sie deren Websites für weitere Informationen und richten Sie Ihre Fragen oder Zugangsprobleme direkt an sie

Open Access Week 2021

Papago, Ihr persönlicher Open-Access-Assistent

0 0

 

Anlässlich der OpenAccess-Woche, die in dieser Woche stattfindet, stellen wir Ihnen einige interessante Ressourcen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, das Thema Open Access und im weiteren Sinne Open Science zu erkunden

Möchten Sie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten, Rechte und Pflichten im Hinblick auf Open Access für eine Ihrer Veröffentlichungen kennen? Beantworten Sie einfach die Fragen, die Papago Ihnen stellen wird, um eine auf Ihre Situation zugeschnittene Antwort zu erhalten. Papago wurde von der Universität Lausanne entwickelt und basiert unter anderem auf SHERPA/RoMEO, einer Online-Ressource, die die Open-Access-Politik von Verlagen weltweit zusammenfasst und analysiert und Zusammenfassungen der Genehmigungen für die Selbstarchivierung und der Bedingungen für die Autorenrechte für jede einzelne Zeitschrift bereitstellt. Möglich ist das mit Papago.

Open Access week 2021

Das Märchen vom Apfelkönig oder wie sich Open Access seinen Weg bahnt

0 3

Anlässlich der OpenAccess-Woche, die in dieser Woche stattfindet, stellen wir Ihnen einige interessante Ressourcen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, das Thema Open Access und im weiteren Sinne Open Science zu erkunden.

Dieser Film ist anlässlich der Open Access Week 2012 im Rahmen des Projekts "Publizieren nach den Kriterien von Open Access" am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt- Universität zu Berlin entstanden

Verlagsverhandlungen

0 1321

Im Auftrag der Schweizer Hochschulen handelt das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken mit Verlagen Lizenzen für den Zugriff auf digitale Publikationen aus. An den Konsortiallizenzen für die grossen Wissenschaftsverlage sind fast alle Hochschulen beteiligt. Die Konsortiallizenzen mit Elsevier, Springer Nature und Wiley umfassen jährlich eine Summe von rund 22.4 Mio. Franken.

Anfang 2018 mandatierten die Hochschulen swissuniversities und das Konsortium, mit diesen Verlagen so genannte Read&Publish-Vereinbarungen auszuhandeln. Diese Verträge sichern den Zugriff auf die lizenzierten Zeitschriften eines Verlags. Zusätzlich integrieren sie die Kosten für die Open-Access-Publikation. Die Transformation zu Open Access soll für die Schweizer Hochschulen kostenneutral erfolgen.

Verhandlungsstrategie, Verhandlungsziele und die Zusammensetzung des Verhandlungsteams wurden von swissuniversities Anfang 2018 kommuniziert. Seit 2020 engagiert sich auch der Schweizerische Nationalfonds im erneuerten Verhandlungsteam.

RSS
12
Öffnungszeiten

Standort Visp
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07.00 bis 19.00

Personal vor Ort:   Dienstag :  09.00 bis 13.00
                                  Donnerstag 09.00 bis 13.00

Standort Leukerbad

Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07.00 bis 19.00
Personal vor Ort:   Montag 09.00 bis 17.00
                                   Mittwoch 09.00 bis 13.0

Formations
Zugang

 

 

Neuerwerbungen